STAEDTEBAULICHES KONZEPT
Die Baumassen des Bau- und Wirtschaftshofes wurden so organisiert, dass sich im südliche Teil des Grundstücks ein U-förmiger Baukörper ausbildet, der durch seine Lage im Hang und seine Dachform die vorhandene Topgraphie des Areals aufnimmt und dadurch seine Massivität durch die Angleichung an die vorhandene Topgraphie verliert. Der U-förmige Baukörper wird durch aufgelockerte Baukörper zur Straßen- und Erschließungsseite am Lärchenweg ergänzt, die durch ihren kleinteiligen Maßstab und ihre lockere Anordnung den Wirtschaftshof als ein einladendes, offenes und dem Maßstab der Umgebung angepasstes Ensemble repräsentieren und gleichzeitig den Wirtschaftshof als „Hof“ ausbilden.
ARCHITEKTONISCHES KONZEPT
Die straßenseitigen Baukörper bieten den Besuchern, wie auch den Mitarbeitern durch ihre dörfliche Struktur sowie durch die vielfältigen Einblicke und kleinen Freibereiche einen angenehmen Empfang. Dieser positive Aspekt wird durch ihre zweifarbige, horizontale Fassadengestaltung mit hohem Wiedererkennungswert unterstütz. Der den Innenhof umschließende U-förmige Baukörper tritt durch seine extensiv begrünte Dachlandschaft (bepflanzt mit Thymian, Schwingel, Schnittlauch, Mauerpfeffer, Zwergschwertlilie) als Baukörper in den Hintergrund und wird Teil der vorhandenen Landschaft. Wirtschaftshof und das angrenzende Wohnen finden durch diesen Ansatz ein harmonisches Zueinander.
LOGISTIK
Die Räumlichkeiten der Verwaltung sowie der Mannschaft sind gemäß ihren Erfordernissen von schneller Erreichbarkeit für die MitarbeiterInnen sowie dem halb-öffentlichen Charakter des Verwaltungstraktes straßen- und erschließungsseitig positioniert und miteinander über das Foyer verknüpft. So können die Aufenthaltsbereiche von der Mannschaft und Büroangestellten auch gemeinschaftlich genutzt werden. Daran anschließend sind die Werkstätten angeordnet.

Gewerbe Weiz

Bau- und Wirtschaftshof

Typologie: 
Büro, 
Gewerbe
Land: 
Österreich
Ort: 
Weiz
Adresse: 
Lärchenweg
Datum: 
18 März 2015
Fläche: 
10.713 m2
Bauherr: 
Stadtgemeinde Weiz
Status: 
Wettbewerb
Partner: 

keine Angabe

Experte: 

Dr.Pfeiler, brandRat, Rosinak & partner

Auszeichnung: 

Geladener Realisierungswettbewerb

Publikation: 
STAEDTEBAULICHES KONZEPT Die Baumassen des Bau- und Wirtschaftshofes wurden so organisiert, dass sich im südliche Teil des Grundstücks ein U-förmiger Baukörper ausbildet, der durch seine Lage im Hang und seine Dachform die vorhandene Topgraphie des Areals aufnimmt und dadurch... ☛ READ MORE