BILDUNGSLANDSCHAFT MIT MULTIPLE CHOICE
Es soll eine innovative Bildungslandschaft in Krems geschaffen/ gestaltet/ entwickelt werden. Das gesamte Gymnasium soll von der Erweiterung und Funktionssanierung der Schule profitieren, diese Änderungen/ Eingriffe sollen auch im Alltag der Benutzung erlebbar gemacht werden. Es darf nicht eine Unterteilung in „Neubau“ und „Altbau“ geben, sondern es muss durch eine Schichtung von unterschiedlichen Bauteilen strukturell optimiert werden. Das System der offenen Schule wird sowohl im Bestand wie auch in der Erweiterung auf unterschiedlichen Stufen vorgeschlagen.
GRÜNE LUNGEN“, als mehrgeschoßige Atrien im Bestand implantiert, erzeugen neue Mikroklimas für Austausch und Lehre. Daran gekoppelte Selbststudienzonen bespielen diesen öffentlichen Raum der gesamten Schule. Diese abivalenten Atmosphären laden zur nachbarschaftlichen Beziehung ein. Die Raumsequenzen zwischen den Ebenen und den Bereichen wecken Neugierde und erzeugen durch die Bewegung durch die Schule immer wieder urbane Momente.
Der Vorplatz mit dem MEHRZWECKRAUM steht allen Kremsern zur Verfügung.
Der KLASSENPAVILLION muss/ wird/ kann vieles zulassen.
Die neuen didaktischen pädagogischen Strategien sind im gesamten Neubau anwendbar.
Die räumliche Struktur des Neubaus, in dem alle 28 Klassen untergebracht sind, ist so konzipiert, dass unterschiedliche Raumkonfigurationen und Zusammenschlüsse möglich sind. So kann dieser Teil sowohl für konventionellen Frontalunterricht wie auch für neue innovative Ideen im Unterricht genutzt werden.
Die totale Umhüllung des bestehenden Gebäudes mit einem rollbaren Sonnenschutz lässt die Schule neu auftreten und verbessert rasant das ökologische Raumklima in allen Bereichen.

Krems

Bundesgymnasium

Typologie: 
Bildung
Land: 
Österreich
Ort: 
Krems
Adresse: 
3500, Rechte Kremszeile 54
Datum: 
20 Dezember 2010
Fläche: 
14.852 m2
Bauherr: 
BIG Bundesimmobiliengesellschaft
Status: 
Wettbewerb
Experte: 

Ewald Pachler, Ruediger Suppin

Auszeichnung: 

keine Angabe

Publikation: 

keine Angabe

BILDUNGSLANDSCHAFT MIT MULTIPLE CHOICE Es soll eine innovative Bildungslandschaft in Krems geschaffen/ gestaltet/ entwickelt werden. Das gesamte Gymnasium soll von der Erweiterung und Funktionssanierung der Schule profitieren, diese Änderungen/ Eingriffe sollen auch im Alltag... ☛ READ MORE