
SPIELERÖFFNUNG - AUSGANGSPOSITION
1. NEUTRALES FELD ALS GRÜNER BODEN
2. STANDORTBRANDING DURCH STADTVISION
3. SPIELERÖFFNUNG DURCH HAUPTINTERESSE
SPIEL 1 – BILDUNG / KULTUR – CAMPUS MÖDLING
Ausbildungszentrum für Höhere Studien. Kompetenzzentrum für Wissenstransfer. Funktion: Bildung + temporäres Wohnen. Finanzierung: privat. Zielgruppe: in- und ausländische Studenten. Mehrwert Mödling: Vernetzung Bildung / Produktion. Erkenntnis: Branding erfordert Realisierung in einer Hauptetappe.
SPIEL 2 – TOURISMUS – WUNDERLAND MÖDLING
Entdeckungs – Lebenswelt der anderen Art. Erlebniswelt der österreichischen Lebenskultur. Funktion: Wohnen + Arbeit + Infrastruktur + Tourismus. Finanzierung: Public-private-Partnership. Zielgruppe: inländische Alternativen, slowcity Tourismus. Mehrwert Mödling: Fremdenverkehr. Erkenntnis: Marketing erfordert eine Realisierungsetappe.
SPIEL 3 – SICHERHEIT – GARTENWOHNSTADT MÖDLING
Cottage mit zentraler interner Aufschließung. Kontextualisierung der Typologien. Funktion: Wohnen + Freizeit + Nahversorgung. Finanzierung: Public-private-Partnership. Zielgruppe: Mödlinger. Mehrwert Mödling: Vernetzung durch behutsame Durchmischung der Gartenstadt. Erkenntnis: Logistik definiert Austausch und Kommunikation.
SPIEL 4 – WOHNEN – NATUROLYMP MÖDLING
SPIEL 5 – HANDEL / GASTRONOMIE – BASAR MÖDLING
SPIEL 6 – MEDIEN / ENTERTAINMENT – CITYSHOW MÖDLING
SPIEL 7 – ARBEIT – VOLLBESCHÄFTIGUNGSSTADT MÖDLING

