






Kunden einen Mehrwert bieten
BUSarchitektur stecken nach eigenen Angaben 200.000 Euro jährlich in Forschung – eine Ausnahme in der Architekturbranche. competitionline wollte wissen, wie Forschung bei ihnen konkret aussieht.
Text: Kristina Simons
Die Architektin Laura P. Spinadel, Mitgründerin des argentinisch-österreichischen Architekturbüros BUSarchitektur, hat sich an unserer Umfrage „Vorsprung durch Forschung“ beteiligt. Das Büro gewann 2008 den Masterplan- und Generalplanerwettbewerb für den Campus der Wirtschaftsuniversität Wien (Campus WU) und realisierte das Hörsaalzentrum, den Freiraum und die Garage. Der Campus galt schnell als städtebaulicher Meilenstein. Bereits 2001 wurde die von BUSarchitektur als Forschungsarbeit initiierte Compact City in Wien mit dem Otto Wagner Städtebaupreis ausgezeichnet. Nach 20 Jahren im Architekturberuf gründete Spinadel außerdem im Jahr 2004 BOA Büro für offensive Aleatorik, das Pläne visualisiert, Modelle animiert, virtuelle Räume baut und Menschen miteinander interagieren lässt.
Mehrwert
Vorsprung durch Forschung






