






Unser Vorschlag baut auf einer „Übertreibung der Botschaft“ auf: Ausgehend von manchen utopischen Verfahren in urbanen Leerflächen der Stadt, wird ein innovatives System von Metropolitan Equilibrators geschaffen. Eine Präkonfiguration von architektonischen Räumen, die als Katalisatoren der konfliktiven Beziehungen wirken sollen. Urbilder, die das Bewusstsein des Individuums gewalttätig angreifen sollen, um das Gleichgewicht zwischen seiner Person ( das Private) und seiner „Unterwerfung“ im metropolitanischen Leben ( das Öffentliche ) herzustellen. Räume, die eine Katharsis als Entspannung fördern sollen; Räume für die Verwandlung und den Austausch der Beziehungen; Räume, in welchen das Zwischenspiel des Privaten und des Öffentlichen eine Dialektik der dynamischen Beziehungen bilden soll; Räume, in denen die Grenzen dieses Spieles nicht als Definition der Gegensätze, sondern der Mehrdeutigkeit verstanden werden sollen:
flüchtig und permanent
dynamisch und statisch
scheinbar und konkret
destrukturiert und strukturiert
dekonstruktiv und konstruktiv
theoretisch und pragmatisch
fiktiv und real
Räume, in denen der Erregte sich beruhigt und der Unterworfene aufwacht. Plätze für die Muße und die Freizeit. Plätze, in denen die Wechselwirkung zwischen Bewegung, Ereignis und Raum hergestellt wird oder anders gesagt, wo Beziehungen zwischen Menschen, Aktivitäten und Architektur geschaffen werden.
Mataderos
Masterplanung Städtebau






