1-BILDUNG EINES TOPOGRAFISCHEN ENSEMBLES
Um die Identität dieses Ortes zu definieren schlagen wir vor, eine offene Wohnlandschaft mit vielen Möglichkeiten der Durchwegung zu gestalten. Die Topographie ermöglicht die Schichtung vom Öffentlichen bis zum Privaten in vielen Nuancen. Privatgärten, Urban Gardening, halböffentliche Gemeinschaftsbereiche sowie öffentliche Plätze sind Gestaltungselemente, um Stufen der Urbanität in der Peripherie zu erzeugen. Entlang von Gehwegen, öffentlichen Plätzen und dem Campus-Band entwickelt sich die Dachtopographie auf unterschiedlichen Höhen und akzentuiert deren unmittelbares Umfeld.
2-SCHAFFUNG EINES COTTAGES DER URBANEN WOHNKULTUREN
Die Suche nach einer Alternative zum Einfamilienhaus führte uns zur Entwicklung verschiedener Häusergruppierungen, durch die das individuelle Wohnen in Gesellschaft eine subtile Neuinterpretation erhält. Nachbarschaft bedeutet in dieser Anlage, den Weg nach Hause jeden Tag anders zu erleben und ungezwungene Kontakte zu finden. Die Anordnung der Baukörper reagiert auf die erhöhte Schallbelastung durch die Bahnlinie.
3-SCHAFFUNG VON BENACHBARTEN WOHNQUARTIEREN
Die Anlage unterteilt sich in sieben Einfamilienreihenhäuser, drei Stadtvillen mit Atrien, einem Riegeltyp mit Laubengangerschließung zur Süsterau und entlang der Bahnlinie in zwei Communities mit Riegeltypologie. Zwischen den Communities lagern sich an den Wegen Plätze mit unterschiedlichen Funktionen an. Eine Durchmischung zwischen Jung und Alt wird hier angestrebt. In der Erdgeschoßzone befinden sich Nutzungen wie Kindergarten, Fahrradabstellplätze, E-Bike Station sowie Ateliers für Homeworker. Diese Einrichtungen sind zu den urbanen Plätzen oder dem Campus- Band hin ausgerichtet.

Campus West

Landeswettbewerb Aachen

Typologie: 
Landschaftsplanung, 
Wohnbau
Land: 
Deutschland
Ort: 
Aachen
Adresse: 
Süsterfeldstraße
Datum: 
31 Oktober 2014
Fläche: 
36.545 m2
Bauherr: 
Land Nordrhein-Westfalen
Status: 
Wettbewerb
Experte: 

Stefan Schmidt, Dr.Pfeiler, Baukunst Poiger

Auszeichnung: 

Auswahlverfahren

Publikation: 
1- BILDUNG EINES TOPOGRAFISCHEN ENSEMBLES Um die Identität dieses Ortes zu definieren schlagen wir vor, eine offene Wohnlandschaft mit vielen Möglichkeiten der Durchwegung zu gestalten. Die Topographie ermöglicht die Schichtung vom Öffentlichen bis zum Privaten in vielen Nuancen... ☛ READ MORE